Tourbild
Türkei 2021
Chris Tourbild
Mongolei 2022
on the Tourbild
Anden 2023
Bike Tourbild
West-Afrika 2024/25

Home: Touren Weißer vertikaler Strich Bikes Weißer vertikaler Strich Facebook-Logo Weißer vertikaler Strich YouTube-Logo Weißer vertikaler Strich Instagram-Logo Weißer vertikaler Strich Karte Weißer vertikaler Strich Suche & Kontakt

VG WORTEuropas Zwergstaaten


Casino in Monaco
Klein aber fein: am Casino in Monaco (2007)

Europas Zwergstaaten
Von Liechtenstein via San Marino, Vatikan, Monaco und Andorra bis Gibraltar

Christoph Gocke in Andorra
31. März 2008: Frühling in Andorra
Es gibt Länder, die einen reizen, weil sie auf der Karte kaum zu finden sind und dennoch die Phantasie anregen: Europas Zwergstaaten zum Beispiel. Zwerge sind sie alle, aber Andorra ist tausend mal größer als der Vatikan. Will man die Mini-Länder zu einer Tour verbinden, so sind das von Liechtenstein über San Marino, den Vatikanstaat und Monaco (vom Vatikan lässt sich Monaco alternativ mit Fähren via Sardinien, Korsika nach Nizza erreichen) bis Andorra etwa 2.400 Kilometer. Auf dem Weg liegen netter Weise die Alpen, der Po, Adria und Toskana, Riviera, Apennin, Cinque Terre, Ligurien, Côte d'Azur, die Provence und die Pyrenäen. Will man dann noch bis Gibraltar, kommen mindestens 1.100 Kilometer Spanien dazu. (Stand: Frühjahr 2015)

Radeln auf dem Rhein-Damm in Liechtenstein
Radeln auf dem Rhein-Damm in Liechtenstein (2007)

Liechtenstein (160 qkm)

Radelnd erreicht man das Fürstentum am besten auf dem Rhein-Radweg, der 35 Kilometer auf Liechtensteiner Terrain verläuft. Vom Radweg auf dem Rheindeich hat man einen guten Blick auf den tief gebetteten Fluss und sieht das fürstliche Schloss am Hang liegend. Auf 140 Kilometer Straßen und 350 Kilometer Radwegen lässt sich das Fürstentum bis in den kleinsten Winkel erforschen. Überreichliche Informationen samt GPX/GPS-Daten zu 22 Radtouren unter radwege.llv.li.


Mit zwei Räder fast auf der Spitze des Monte Titano in San Marino
Rast fast auf der Spitze des Monte Titano: San Marino (2007)

San Marino (61 qkm)

Von der Adria-Urlaubs-Metropole Rimini sind es 24 Kilometer bis auf den Monte Titano mit der Hauptstadt San Marino und mehr als zwei Millionen Touristen im Jahr. Wem der „älteste Freistaat der Welt" (301 n. Chr.) zu steil ist, der kann die Seilbahn von Borgo Maggiore nehmen, um von 55 auf 755 m zu kommen. Meist wird man den selben Weg wieder hinunter fahren. Es gibt kaum Alternativen. Es sei denn mit dem Geländerad.


Georg Menke und Christoph Gocke auf dem Petersplatz in Rom 1982
Am Ziel: mit Georg auf dem Petersplatz (1982)

Der Vatikan (0,44 qkm)

Der kleinste allgemein anerkannte Staat der Welt war schon vor dem Zweiten Weltkrieg Ziel Nr. 1 bei deutschen Radlern. Und der Petersplatz die natürlichste aller Finalarenen. Der Petersplatz bietet, sofern nicht gerade eine Audienz stattfindet, als Ellipse mit 240 m Breite und 340 m Tiefe genug Raum, um zumindest einen Ehren-Kilometer heilige Erde unter die Felgen zu nehmen. Mit etwas Höhenunterschied sogar: Das Kopfsteinpflaster senkt sich zur Mitte des Platzes hin. Viel weiter kommt man allerdings nicht. Die vatikanischen Gärten sind kein Radel-Territorium.


Gewaltige Kulisse eines Zwergstaates: Monaco - Häusermeer und mehr
Gewaltige Kulisse eines Zwergstaates: Monaco (2007)

Monaco (2,03 qkm)

Kaum größer als der Vatikan, wächst Monaco ins Meer und in den Himmel. Das Fürstentum ohne Einkommen- und Erbschaftssteuer ist der am dichtesten besiedelte unabhängige Staat der Welt (18.000 Ew./qkm). So dicht ist auch der Verkehr. Mehrere Straßen verlaufen auf verschiedenen Höhen parallel zur Küste. In der Enge muss man aufpassen, um weder die Grenze noch das Casino zu verpassen.


Pas de la Casa: Einkaufen & Skifahren in Andorra
Pas de la Casa: Einkaufen & Skifahren in Andorra (2008)

Andorra (468 qkm)

Der Bergstaat liegt zwischen Frankreich und Spanien auf dem Pyrenäenkamm. Auf französischer Seite begrüßt der Einkaufsort Pas de la Casa die Reisenden. Der hier beginnende, 2002 eröffnete Tunnel ins Zentrum des Landes ist für Fahrräder gesperrt. Man könnte vermutlich dennoch einfahren, weil die Zahlstation am anderen Ende ist. Legal ist aber nur der höchste Pyrenäen-Pass: Port d’Envalira (2407m). Die ganzjährig (!) befahrbare Passstraße hat dank des Tunnels weniger Verkehr. Der staut sich in und um die Hauptstadt Andorra la Vella häufig so stark, dass Radler auf dem Mittelstreifen allen Autos davon fahren können.


Gibraltar: Zu- und Abfahrt mit dem Fahrrad über das Flughafen-Rollfeld
Gibraltar: Zu- und Abfahrt über das Flughafen-Rollfeld (2013)

Gibraltar (6,5 qkm)

Das Ziel unserer fiktiven Zwergstaatentour, begrüßt Radler - je nach britisch-spanischer Stimmung - mit richtigen Grenzkontrollen. Gibraltar gehört nicht zum Schengen-Bereich. Zu Pendlerzeiten stauen sich Fahrrad- und Mofafahrer oft in einer langen Schlange (morgens rein, nachmittags raus). Es herrscht Rechtsverkehr und mit Euro kann man fast alles bezahlen. Eine Affenfelsen-Umrundung macht gut zehn Kilometer. Naturgemäß etwas eng und ein paar Höhenmeter gibt es genauso wie Fish & Chips. Wer rauf zu den einzigen frei lebenden Affen Europas will, muss strampeln: die Wege führen bis auf 350 Meter. Seitdem die Uefa 2013 Gibraltar aufgenommen hat, kann man es getrost auf die eigene Länderliste setzen.


Direkt-Route Zwergstaaten

Routen-Karte: Zwergstaaten-Direkt-Route
blau = Route (mind. 3.500 km); Buchstaben = Zwergstaaten


Direkt-Route Liechtenstein - San Marino - Vatikan - Monaco - Andorra

Teil Start Zwischenstationen Ziel km
1 Liechtenstein Mailand - Bologna San Marino 650
2 San Marino Perugia Vatikan 350
3 Vatikan Pisa - Genua Monaco 700
4 Monaco Nizza - Nîmes - Montpellier - Carcassonne Andorra 700
4 Andorra Barcelona - Valencia - Malaga Gibraltar 1.200
Summe 3.600

Links zu meinen Zwergstaaten-Touren

Liechtenstein Tour 124: Basel - Lindau - Mailand (689 km) Okt./Nov. 2023
Gibraltar Tour 67: Malaga - Casablanca (1296 km) Nov./Dez. 2013
Andorra Tour 39: Nizza - Nogaro (1085 km) März/April 2008
Liechtenstein & San Marino & Monaco Tour 35: Feldkirch - Nizza (1457 km) April 2007
Vatikan Tour 2: Düsseldorf - Rom (1719 km) Sept. 1982

Eine Variante dieses Textes
und weitere Texte und Fotos
von Chris on the Bike auch in

Fahrradführer Europa per Rad
(6. [und neuere] Auflage[n] 2016)

Fahrradführer Europa per Rad


Home: Touren Weißer vertikaler Strich Bikes Weißer vertikaler Strich Facebook-Logo Weißer vertikaler Strich YouTube-Logo Weißer vertikaler Strich Instagram-Logo Weißer vertikaler Strich Karte Weißer vertikaler Strich Suche & Kontakt

Tourbild
Negev 2017
Chris Tourbild
Kuba 2018
on the Tourbild
Uganda 2019
Bike Tourbild
Saudi-Arabien 2020
© Copyright 2000-2025 Christoph Gocke. Alle Rechte vorbehalten.