Saudi-Arabien 2020 |
Chris | Türkei 2021 |
on the | Mongolei 2022 |
Bike | Anden 2023 |
|
Home: Touren | Bikes | Karte | Suche & Kontakt |
|
Tour 92: Maas: Neufchâteau - Rotterdam (951 km) |
|
|
Bike-Blog & Routen-Karte
& Etappen-Übersicht |
Die Meuse ist die Maas. Diese fundamentale und zugleich simple Erkenntnis ist in Deutschland nicht sehr weit verbreitet. Auch mir war das bis zwei Tage vor Beginn dieser Tour unbekannt. Meuse war für mich ein Fluss irgendwo in der Nähe der Mosel, die Maas floss halt bei Maastricht und dann irgendwie in Rhein und Nordsee. Dass beide ein und derselbe Fluss sind, der rund tausend Kilometer lang mehr oder weniger parallel zum Rhein fließt und dazu noch wunderbare Fahrradmöglichkeiten bietet, erfuhr ich erst bei Vorbereitung und Durchführung dieser Tour. Ursprünglich hatten wir an eine Fortsetzung der Loire-Tour aus dem letzten Jahr von der Mündung zu den Pyrenäen gedacht, an alle möglichen günstig mit dem Flugzeug zu erreichende Ziele in Bulgarien, Türkei, Griechenland, Italien. Dann lag das Gute einfach ganz nah: ohne allzu großen Aufwand zu erreichen. Und das bei bestem Frühlingswetter.
|
|
Die Tour bei YouTube |
|
|
Gurkenrad wird Tourenrad
|
|
Intermezzo Bahn-Hotline |
Ich versuche, bei der Bahn-Hotline Tickets zu buchen. Es entspannt sich wieder mal ein bizarrer Dialog. "Wo möchten Sie hinfahren?" "Neufchâteau." "Wie schreibt man das?" N... "Den Ort gibt mir das System nicht an." Es geht zunächst um die Internationale Fahrradkarte, bei der es eigentlich egal ist, welches Ziel man angibt. "Dann nehmen wir einfach Toulouse." "Wie wird das geschrieben?" T... "Den Ort gibt mir das System nicht an." Schon komisch. Mit Lissabon kommen wir auch nicht weiter. Dann plötzlich die Lösung - laut Hotline-Lady: "Frankreich erkennt die Internationale Fahrradkarte nicht an." "Ich bin aber schon mehrfach nach Frankreich mit der Internationalen Fahrradkarte gefahren." |
|
Nach ordentlichen Arbeitstagen in Wiesbaden bzw. Mainz sind Miri und ich für den 18-Uhr-Zug nach Saarbrücken verabredet. Um diese Uhrzeit können wir heute nur noch bis Metz kommen. Ich bin schon ein paar Minuten früher am Mainzer Hauptbahnhof und versuche nun, doch noch Tickets zu bekommen. Während der Wartezeit im Reiseinformationszentrum der Bahn checke ich am Automaten, was dort geht. Einzige Möglichkeit ist ein BahnCard-Ticket bis Metz. Darüber hinaus gibt es nur Fahrplanauskünfte aber keine Tickets. Nicht mal bis Nancy. |
|
|
|
Ne nous laisse pas entrer en tentation
|
|
|
|
Ich habe mich lange gequält mit der Planung für diese Tour. In der engeren Auswahl waren eine Fortsetzung der Loire-Tour des vergangenen Jahres von der Mündung runter zu den Pyrenäen, ersatzweise der Canal des deux Mers (Canal du Midi + Canal de Garonne), eine Tour an der bulgarischen Schwarzmeerküste, die üblichen verdächtigen Mittelmeerinseln wie Kreta oder Korfu, aber auch viele supergünstige RyanAir-Flugziele rund ums Mittelmeer, inzwischen nicht nur von "Frankfurt"-Hahn sondern auch von Frankfurt International aus. Korfu für 9,99 Euro. Krank. Aber verlockend. Hauptproblem: der Zustand meiner Halswirbelsäule macht ungewiss, wie viel ich pro Tag und überhaupt werde radeln können. Das stellt Rad-Flugtransporte oder Mieträder an mediterranen Destinationen ebenso in Frage, wie Gewalttouren mit dem Auto über tausend und mehr Kilometer.
|
|
|
|
Baguette, Croissants und die Heimat der Madeleines
|
|
|
|
Schon in Vaucouleurs ist die alte Bahnstrecke mit Schotter zu einem Fußgängerweg umgewandelt worden. Außerhalb des Ortes ist weder alter noch neuer Schotter auf der Strecke, aber richtig präpariert als Radweg ist sie nicht. Nahezu zugewachsen. Was eine vierköpfige Familie nicht davon abhält, sich dadurch zu quälen. Wir bekommen sie von der Straße aus nur kurz zu sehen. |
|
|
|
Weltkriegs-Erinnerungen
|
|
|
|
Die zweite Etappenhälfte führt nun fast ausschließlich an der D34 entlang. Mit Rückenwind. Das geht zügig. Meist unmittelbar zur Seite wieder eine schon einige Zeit aufgegebene Zugstrecke. Die Gleise liegen noch (Foto rechts). Das würde einen guten Radweg abgeben. Aber die Straße ist wenig befahren. |
|
|
|
Trampend zum Biermuseum
|
|
|
|
Unsere kurzen Etappen lassen uns schon früh das Tagesziel erreichen. Heute schon vor 15 Uhr. Lisa hat in Mouzay nach einer Weltenwanderung Gästezimmer geschaffen, die dem Namen "Les Beaux Arts" alle Ehre machen. Flügel, Cembalo und andere Instrumente stehen nicht nur herum, sondern werden auch gespielt. |
|
|
|
Elends-Verfilmung am Kriegsschauplatz
|
|
|
|
Auf der Straße geht es weiter. In der Ferne sehen wir aber Bauarbeiten mit großen Kränen direkt an der Meuse. Möglicherweise für den Radweg, der bis Mouzon ausgebaut wird. Momentan beginnt er in Remilly-Aillicourt, ein paar Kilometer vor Sedan. Wunderbar asphaltiert, direkt am kanalisierten Fluss. Praktisch bis zur belgischen Grenze. |
|
|
|
Trans-Ardennen
|
|
|
|
Pause in der Doppelstadt Charleville-Mézières. Im ersten Ortsteil erklimmen wir den Berg mit der Basilika und ihren interessanten Kirchenfenstern (Foto links). Im andern Ortsteil lassen wir uns auf dem herzoglichen Platz aus dem 17. Jahrhundert nieder (Foto oben). Sehr schöner, sehr großer Platz. Bevor es um das Musée Rimbault herum weiter nach Norden geht (Foto rechts). Jetzt beginnen die Ardennen so richtig. Die Meuse-Maas ist schon seit Neufchâteau recht mächtig. Dass sie sich einen Weg durch die Ardennen gebahnt hat, ist beachtlich. Der breite Fluss schiebt sich durch das jetzt enge Tal.
|
|
|
|
Wanderung und Übernachtung im Yoga-Studio
|
|
|
|
Dann genießen wir das Tal wieder von der glatten Asphaltpiste am Rande der Meuse aus. In langen Schleifen zieht sich der Fluss durch die Ardennen. Der Bogen um Revin bleibt uns erspart. Dank eines Tunnels, in dem sowohl Kanal als auch Radweg verlaufen (Foto rechts). Kurz darauf führt der Radweg ausnahmsweise mal ein wenig vom Ufer weg. Die detaillierte Karte der Departement-Verwaltung der Ardennen hat jeden einzelnen Kilometerstein markiert, den wir passieren. Da lässt sich gar nichts mehr verfehlen.
|
|
|
|
Belgische Schönheiten
|
|
|
|
Schon ein paar Kilometer weiter ist die nächste Kulturpause angesagt. Unterhalb der Zitadelle von Dinant hat die gotische Kirche (Foto rechts) ein riesiges Querschifffenster mit vielen sehr schönen biblischen Motiven zu bieten. |
|
|
|
Nicht-Radl-Tag
|
|
|
|
Mit Westwind durch Wallonien
|
|
|
|
Die zweite Tageshälfte ist bei Weitem nicht so schön wie die erste. Am Ortsausgang von Huy wartet ein großes Atomkraftwerk. Und vielfach müssen wir jetzt auf der Straße fahren. Da sind wir kaum noch dran gewöhnt. Und weitere Industriebetriebe säumen den Weg. Wir nähern uns der Industriestadt Lüttich-Liège (Foto rechts). Die Einfahrt in die Stadt verläuft auch nicht am Fluss. Am schönsten ist noch ein kleiner Seitenkanal, in dem träge unterschiedlichste Schiffe liegen. Drei Kilometer vor unserem "Studio" machen wir hier noch eine kleine Pause. |
|
|
|
Geheimtipp Julianakanal
|
|
|
|
Die Maas beginnt nun zu mäandern. Im Grenzbereich ist sie nicht schiffbar. Und Google Maps schlägt uns eine längere
Strecke am Julianakanal (Julianakanaal) vor. Auch der ein Maas-Seitenkanal. Dazu müssen wir vom Albertkanal nur ein kurzes Stück rüberfahren - zuletzt auf der Autobahnbrücke von Belgien in die Niederlande. Nach rund 360 Kilometern Frankreich haben wir 180 Kilometer in Belgien zurückgelegt. |
|
|
|
Sonnenschirm-Debut des Jahres
|
|
|
|
Wir bleiben am Nachmittag auf der Venloer Seite der Maas. Die dauernden Wechsel der Seite, teils mit Fähren, erscheinen uns sinnlos. Ebenso die Schlenker in die Umgebung. So verpassen wir möglicherweise eine Fahrt durch die vermutlich wirklich sehenswerten "Maasdünen". Das müsste anders kommuniziert werden. |
|
|
|
Schnell geflickt
|
|
|
|
Heute soll es noch einmal wesentlich wärmer werden als gestern. Die Zeitungen sprechen vom ersten Sommertag. Umso wichtiger ist uns ein Pausenplatz mit Schatten.
Den suchen wir uns schließlich an Bäumen vor der Kirche von Niftrik (Foto oben). Gegen 14 Uhr werden die Kinder aus dem Kindergarten abgeholt. Kurz darauf radeln wir weiter.
|
|
|
|
Rekordetappe gegen den Wind
|
|
|
|
Langsam wird es nicht mehr so romantisch. Bei Gertruidenbeerg müssen wir Schnellstraßen queren, werden vom Ufer weg geführt. Ein Rennradler übersteht nur mit großem Glück und dank schnellem Ausweichen vor meinen Augen die Ignoranz eines links abbiegenden Autofahrers.
Ein paar Meter weiter ist der heiligen Gertrude eine winzige Holzkapelle gewidmet. Jemand hat der Holzfigur der Heiligen einen frischen Donut als Heiligenschein aufgesetzt.
|
|
|
|
Tulpen vor Rotterdam
|
|
|
|
Vor der Fahrt auf die Nachbarinsel Voorne-Putten geht wieder eine Brücke in die Höhe. Wieder müssen wir und einige andere Radler und Autofahrer auf ein kleines Segelschiff warten. Auf der Brücke begegnen uns Fünf- und Zehn-Kilometer-Läuferinnen des "Ladies' Run for Charity" von Stellendam. |
|
|
|
Rhein-Rolltreppen vor Rotterdam
|
|
|
|
Rund um den Bahnhof Rotterdam Centraal glühen die Fans von Feyenoord Rotterdam vor: am frühen Abend ist Pokalfinale und Rotterdam hat quasi ein Heimspiel. Am Ende gewinnen sie auch mit 3:0. Da sind wir schon weit rheinaufwärts nach Umstiegen in Utrecht, Arnheim, Duisburg und Koblenz. Fast ohne Verspätung erreichen wir Mainz. |
|
|
|
Route Maas: Neufchâteau - Rotterdam |
Blaue Linie = Touren-Route; Buchstaben = Start und Ziel der Etappen |
|
Etappen Maas: Neufchâteau - Rotterdam (7.-22.4.2018) |
Details mit Geschwindigkeiten, Höhenmetern etc. als Excel-Tabelle |
Tag | Datum | Start | Zwischenstationen | Ziel | km |
---|---|---|---|---|---|
1. | 7.4.2018 | Neufchâteau | Domrémy-la-P. | 20 | |
2. | 8.4.2018 | Domrémy-la-P. | Commercy | 58 | |
3. | 9.4.2018 | Commercy | Verdun | 60 | |
4. | 10.4.2018 | Verdun | Mouzay | 52 | |
5. | 11.4.2018 | Mouzay | Sedan | 55 | |
6. | 12.4.2018 | Sedan | Monthermé | 54 | |
7. | 13.4.2018 | Monthermé | Givet | 61 | |
8. | 14.4.2018 | Givet | Grenze F/B | Namur | 61 |
9. | 15.4.2018 | Namur | |||
10. | 16.4.2018 | Namur | Lüttich | 75 | |
11. | 17.4.2018 | Lüttich | Grenze B/NL | Roermond | 92 |
12. | 18.4.2018 | Roermond | Venlo | Aijen | 67 |
13. | 19.4.2018 | Aijen | Heerewaarden | 81 | |
14. | 20.4.2018 | Heerewaarden | Willemstad | 101 | |
15. | 21.4.2018 | Willemstad | Den Bommel | Oostvoorne | 67 |
16. | 22.4.2018 | Oostvoorne | Rotterdam | 47 | |
Summe | 951 |
|
|
|
Anschluss Tour 116: Nancy - Quellen - Nancy (450 km) Dez. 2022 Anschluss Tour 89: Duisburg - Ostende - Saar (772 km) Okt. 2017 Anschluss Tour 88: Den Haag - Duisburg (299 km) Aug. 2017 |
|
Nächste Tour: Mainz - Bad Hersfeld - Fulda (334 km) April/Mai 2018 |
|
Home: Touren | Bikes | Karte | Suche & Kontakt |
|
Karibik 2016 |
Chris | Negev 2017 |
on the | Kuba 2018 |
Bike | Uganda 2019 |
© Copyright 2000-2024 Christoph Gocke. Alle Rechte vorbehalten. |