Tour 103: Malé - Dschidda (808 km) 2020
Saudi-Arabien 2020
Chris Tour 109: Istanbul - Bodrum (1263 km) 2021
Türkei 2021
on the Tour 114: Mongolei: Ulaanbaatar - Charchorin (582 km) 2022
Mongolei 2022
Bike Tour 117: Buenos Aires - Tacna (4005 km) 2023
Anden 2023

Home: Touren Bikes Karte Suche & Kontakt

VG WORTTour 73: Hull - Glasgow (644 km)


Blick auf die Nordsee, Golden Sands Holiday Park bei Cresswell, Northumberland, UK (55.228630, -1.528852)
National Cycle Route 1 an der englischen Ostküste

Bike-Blog & Routen-Karte & Etappen-Übersicht
Hull - Glasgow (5.-16.7.2015)
Noch ein Stück Nordsee-Umrundung

Ausrüstung: Bike & More
Ausrüstung:
Bike & More
Im vergangenen Jahr hat es nicht ganz geklappt: wir kamen nur bis Hull und fuhren dann mit dem Zug weiter nach Edinburgh. So nehmen wir es in diesem Jahr wieder in Angriff, an der Ostküste Englands auf dem Nordsee-Umrundungs-Radweg nach Edinburg zu kommen. Und im Idealfall bis Glasgow, wo wir vor elf Jahren bei der End-to-End-Tour vorbeischauten. Wie gut, dass es eine Fähre von Rotterdam nach Hull gibt. So können wir hier optimal zur Tour anreisen. Wenn alles klappt...

Die Tour bei YouTube


Der Film mit den besten Fotos und Video-Schnipseln.
Hier direkt auf der YouTube-Seite zu sehen.


Online, Hotline, Schalter
Prolog: Der lange Weg zum Rad-Bahn-Ticket


Online
Sensation now: die Bahn macht es im Jahr A.D. 2015 möglich, nunmehr Fahrradfahrkarten für Fernzüge online zu bestellen. Allerdings: nur in Verbindung mit einer Fahrkarte. Wer also, so wie ich hier und heute am 11. Juni 2015, nur die Fahrradkarte bestellen will, um den Platz im IC zu reservieren, muss nach wie vor an die Hotline oder den Schalter.

Hotline
Ich versuche es zunächst mit der Hotline. Nach dem langwierigen Wahl-Menü wird mir eine Wartezeit von fünf Minuten angekündigt. Schon vor Ablauf der Wartezeit meldet sich eine Mitarbeiterin. Ich schildere kurz mein Anliegen: Intercity-Fahrrad-Reservierung Mainz - Düsseldorf in Verbindung mit einer internationalen Fahrradkarte: "Ich verbinde Sie mit dem Ausland." Schneller getan, als gesagt. Gegenwehr unmöglich. Keine Wartezeit-Ansage. Nur Dudelmusik, die immer wieder unterbrochen wird von dem Hinweis auf die wunderbaren Möglichkeiten, Tickets und Informationen online auf bahn.de zu erhalten. Nach einer gesamten "Gesprächs-"Dauer von 25 Minuten 03 endet die Musik abrupt. Jetzt heißt es nur noch: "Der gewünschte Gesprächspartner ist zur Zeit nicht erreichbar."

Fahrrad-Abstellmöglichkeiten im Intercity Venlo - RotterdamSchalter
Zwei Tage später, 13. Juni 2015: Bahn-Pavillon Essen Hauptbahnhof. Noch einmal zehn Minuten Wartezeit. Genauso lange dauert die Bearbeitung. Denn es gilt mal wieder ein längeres Formular auszufüllen. Für die Internationale Fahrradkarte wird dafür nach dem Namen gefragt und nach der Adresse. Für die Straße gibt es dort nur zwanzig Felder, wodurch mein Straßenname zu "Bürgermeister-Alexan" wird. Nach der Hausnummer wird eigenartiger Weise nicht gefragt. Natürlich muss der Vorgang für Miri komplett von Anfang wiederholt werden. Offenbar ohne jede Copy-Paste-Möglichkeit für die Bahn-Mitarbeiterin. Immer wieder wichtig dabei der genaue Grenzübergang. Offenbar auch mühsam zu ermitteln. Obwohl die Karte - egal wohin man fährt in Europa - immer zehn Euro kostet. Aber unvermeidbar. Genauso wie die sechs Tickets, die ich am Ende erhalte.

Pressestelle?
Ich will nicht dumm sterben und wende mich mit Verweis auf diesen Blog an die Bahn-Pressestelle. Auf die sieben Fragen habe ich bisher keine Antwort erhalten:
1. Erfreulicherweise kann man Fahrradkarten für Fernzüge neuerdings auch online buchen - warum nur in Verbindung mit einer Fahrkarte? Warum nicht auch für das Ausland?
2. Ich wurde von der Bahn-Hotline 01806996633 weiterverbunden zur Auslandshotline, dort wurde innerhalb von 20 Minuten das Gespräch nicht angenommen und dann automatisch abgebrochen. Warum bekommt man bei der Auslands-Hotline keine voraussichtliche Wartezeit angesagt? Warum beendet das System das Gespräch nicht früher? Warum wird man nicht informiert, bevor das Gespräch automatisch beendet wird?
3. Beim nun notwendigen Besuch einer Bahn-Verkaufsstelle musste ein längeres Formular ausgefüllt werden. Warum werden so viele Details festgehalten, obwohl die Karte europaweit zu einem Festpreis von 10 Euro verkauft wird? Warum reicht es nicht, z.B. die Fahrradkarte für einen Tag für ganz Europa auszustellen?
4. Warum ist der Ort des Grenzübertritts so wichtig?
5. Warum muss ich bei einer internationalen Fahrradkarte meinen Namen angeben? Warum muss ich meine Adresse angeben? Warum hat das Adressfeld für Straße nur 20 Felder? Warum wird nicht nach der Hausnummer gefragt? An welchen Stellen und ggfs. ausländische Bahnen werden die persönlichen Daten weitergegeben? Wie lange werden die persönlichen Daten bei der Deutschen Bahn AG und im Falle einer Weitergabe bei den dortigen Stellen gespeichert?
6. Warum ist der zeitliche Aufwand, eine internationale Fahrradkarte zu buchen - nach meinen vielfachen Erfahrungen - in der Regel mit mindestens einer halben Stunde so groß?
7. Ist das rentabel für die Deutsche Bahn?

Online & Hotline für die Fähre
Die Buchung der Fähre von P & O Ferries von Europoort Rotterdam nach Hull hat auch ein paar Klippen. Zunächst scheitere ich an den Kreditkarten. Neben der Kartennummer und der Sicherheitsnummer besitze ich neben einer vierstelligen Pin, eine sechsstellige Online-Pin, ein Passwort und ein Security-Passwort. Von irgendetwas davon soll ich jetzt die dritte, fünfte und zehnte Stelle angeben. Bei mir hat aber überhaupt nichts eine zehnte Stelle. Schließlich zahle ich via PayPal. Nachdem ich nun einige Zeit dieser Online-Buchung gewidmet habe, erfahre ich per Mail, dass die Buchung leider nicht funktioniert habe. Ich möge doch die Hotline anrufen. Immerhin eine deutsche Nummer. Dort stellt sich heraus, dass das System an den beiden "ü"s in Bürgermeister und Müller gescheitert ist. Macht ja nichts. Macht man halt alles am Telefon noch einmal...


Panther Dominance Trekking & Trekking- und Reiserad T 400 vsf fahrrad manufaktur an der Auffahrt zur Pride of Rotterdam im Europoort, Rotterdam, Niederlande
Bei elf Prozent Steigung auf die Pride of Rotterdam


Miris Perso und die unfreiwillige Trennung
Samstag, 4. Juli 2015: Mainz - Zug - Rotterdam - Bus - Europoort - Fähre - Hull

Das heißeste Wochenende des Jahres, am Sonntag wird mit 40,3 Grad in Kitzingen ein Deutschland-Rekord aufgestellt, hat am Rhein fast seinen heißesten Punkt erreicht, als Miris Gesichtszüge entgleiten, wie sie da auf dem Bahnsteig des Düsseldorfer Hauptbahnhofs zwischen Gleis 4 und 5 sitzt. Wir haben schon drei Stunden im nicht klimatisierten ehemaligen Interregio-Abteil des Intercitys hinter uns, der seine halbstündige Verspätung von Mainz locker auf eine ganze Stunde ausgebaut hat. Doch jetzt ist die ganze Fahrerei in Frage gestellt.
Miri hat ihren Perso vergessen. Und damit bzw. ohne ihn kommen wir nicht auf die Insel. Unser Zug nach Venlo rollt ein, wir steigen trotzdem rein. Wenigstens kühl. Unsere Gedanken und Pläne sind weniger cool. Wir können die Fähre umbuchen. Entscheiden uns dagegen. Es gibt günstige Flüge heute Nacht und morgen in aller Herrgottsfrühe von Hahn nach Stansted. Von dort sollte Miri morgen beizeiten in Hull sein. In Mönchengladbach verlässt Miri daher den Zug mit einem kleinen Täschle und fährt zurück nach Mainz. Ich bleibe sitzen samt beiden Rädern und jeder Menge Gepäck.
Leuchtturm bei Hoek van Holland, NiederlandeIm Bahnhof von Venlo hab ich Glück. Der Intercity nach Rotterdam fährt vom gleichen Gleis. Doch als er eingefahren ist, blockiert eine Frau mit Kinderwagen sofort das vordere Fahrradabteil. So muss ich doch innerhalb von zwei Minuten ein paar hundert Meter mit beiden Rädern zur Zugmitte. Wie gerufen kommen vier junge Leute mit drei Fahrrädern. Ich frage das fahrradlose Mädchen, ob sie mit Miris Rad fahren könne. Macht sie. Am Ende quetschen wir fünf Räder in eine Lücke für zwei (Foto oben links). Der Großraumwagen ist wunderbar klimatisiert, hat bestens funktionierendes Wlan (Hallo, Deutsche Bahn!), mit dem ich weiter an Miris Zug-Bus-Flug-Bus-Zug-Route nach Hull basteln kann. Und wir Radler haben den Waggon für uns. Ein Holländer kommt grad von einer Rhein-Alpen-München-Donau-Neckar-Rhein-Tour in extremster Hitze zurück. Begeistert.
In Rotterdam bin ich wieder allein mit meinen beiden Rädern. Es ist nicht mehr ganz so heiß. Ich brauche erst mal eine Pause. Theoretisch könnte ich mit unsern Fahrkarten wie geplant bis Hoek van Holland mit dem Zug fahren. Von dort wollten wir nach einem Bad in der Nordsee zur Fähre radeln. Ich könnte auch auf halber Strecke aussteigen und die letzten zehn Kilometer radeln. Doch es soll einen Shuttle-Bus zur Fähre geben.
Zunächst muss ich raus aus dem Bahnhof durch die eigentlich automatische Sperre, die es andernorts nur für die Metro gibt. Ich werde nach einer Ticketkontrolle vom Sicherheitspersonal manuell aus dem Bahnhofsbereich entlassen. Die TouriInfo hat eine gute Nachricht: vor dem Bahnhof fährt um 17 Uhr der Shuttle-Bus. Allerdings brauche man eine Reservierung. Ich radle mit beiden Rädern hin. Wenn ich aufs kleinere Rad steige, den Rucksack aufsetze, das Gepäck gleichmäßig verteile, das größere Rad rechts mit dem stärkeren Arm führe (heute leicht zurückhängend, weil sich sonst die Fahrradtaschen ins Gehege kommen), klappt das.
So würde ich wohl auch zehn Kilometer zur Fähre schaffen. Jetzt sind es nur zweihundert Meter zum (Reise-)Bus. Der kommt grade an. Wird nur halbvoll. So ist Platz unten für beide Räder und oben für mich. Endlos rollen wir auf der Schnellstraße durch die Hafenanlagen. Bis zum Passagierterminal von P & O Ferries. Ich muss zurück zur Autoeinfahrt. Denke ich. Mache ich. Als ich durch bin, kommen andere Radler direkt aus dem Passagierterminal. Drei ältere Engländer sitzen dort wie die drei von der Tankstelle. Mit Uralt-Rädern und ohne Helm sind sie durch Holland gefahren. Drei junge Engländer kommen dazu. Auch ohne Helm. Auch durch Holland gefahren.
Endlich wird die Auffahrt zur Fähre geöffnet. Aber Autos zuerst. Am Ende wir. Elf Prozent Steigung werden angekündigt auf der langen Betonrampe zu Deck 7. Jetzt muss ich Rad für Rad einzeln hinauffahren (Foto oben). Nach dem zweiten gibt es Szenenapplaus vom Sonnendeck. Ich hab's geschafft. Eine Dreiviertelstunde vor Abfahrtszeit legt die Pride of Rotterdam in der tief stehenden Sonne (Foto unten) schon ab. Der Rest ist ein Blick auf Strand und Hafen von Hoek van Holland (Foto oben rechts). Wäre schön gewesen. Aber alle Radler klagen über den heftigen Gegenwind auf dem Weg zur Fähre. So habe ich die kleine Innenkabine für mich und meine momentan sechs Ortliebtaschen allein.

Sommerliche Abendsonne: Pride of Rotterdam im Europoort, Niederlande
Sommerliche Abendsonne im Europoort

Sommerliche Morgensonne: Pride of Rotterdam im River Humber vor Hull, England
Sommerliche Morgensonne im River Humber


Happy End mit Fish'n'Chips
Sonntag, 5. Juli 2015: Hull - Hornsea - Bridlington (64 km)

Punkt sechs Uhr britischer Zeit knallt aus dem Lautsprecher in der Kabine der wertvolle Hinweis, dass man jetzt frühstücken könne. Die Fähre lege dann in zwei Stunden an. Als ich zur Morgensonne aufs Sonnendeck steige (Foto oben), gibt's kein Meer mehr, weil wir längst den riesigweiten Humber-Fluss nach Hull raufgleiten.
Radeln auf zwei Rädern im Linksverkehr, Hull, EnglandDie Fähre legt schon kurz nach sieben an. Aber bis ich von Deck 7 runterrollen kann auf die Insel, ist es halb acht. Noch einmal darf ich allenthalben erklären, warum ich ein "spare bike" an meiner Seite führen. Dann passiere ich nach der Passkontrolle einen Polizeiwagen. Die Jungs haben sich bereits auf die englischen Radler gestürzt und monieren irgendetwas an deren Rädern. Dass ich mit zwei Rädern fahre, nehmen sie gar nicht wahr. Jetzt ist vierfache Konzentration angesagt: zwei Räder durch den Linksverkehr steuern (Foto rechts). Sieben Kilometer lang. Dann habe ich die Altstadt von Hull erreicht.
Vor zehn Monaten kam ich mit einsetzendem Erbrechen und Schüttelfrost bei Regen mit Miri hier an. Und sah im Wesentlichen nur das Bahnhofsinnere. Heuer ist Sonntag, alles relaxed, ein Kajak-Wasserball-Turnier schafft lockere Sportler-Atmosphäre. Die Trinity Church ist schon mit ihrem 9 Uhr 30 Gottesdienst zu Gange. Nach einem large Cappuccino geht's mit mir aufwärts. Ich schließe Miris Rad an, packe alle sechs Ortliebtaschen auf mein Rad und mache eine kleine Erkundungstour. Entdecke einen geöffneten Radladen. Kurz darauf fahre ich hier bei Cliff Pratt mit beiden Rädern vor. Miris Hinterradbremsen müssen dringend erneuert werden. Und auch die vordere Gangschaltung braucht ein kleines Update. Um elf öffnet die TouriInfo. Sehr freundlich. Mit kostenlosem Fahrrad-Stadtplan. Aber weder hier noch zuvor im Radladen kennen sie die von GoogleMaps gepriesene Direkt-Radverbindung nach Hornsea.
Vier Minuten früher als laut Fahrplan fährt Miris Zug im Bahnhof ein. Ich komme gerade rechtzeitig. Sie hat heute Morgen den Bus um 4 Uhr 20 am Mainzer Hauptbahnhof genommen und ist nach achteinhalb Stunden und allen möglichen Verkehrsmitteln wieder bei mir. So glücklich wären wir, wenn alles nach Plan gelaufen wäre, in diesem Moment niemals gewesen...

Fahrrad an Hausfassade in Bridlington, England Wir finden den Einstieg zu National Cycle Network Route 65, der "White Rose Cycle Route", die auf einer ehemaligen Bahntrasse von Hull direkt nach Hornsea führt. Meist holprig asphaltiert, mal weniger holpriger Feldweg. Es ist dunkel bedeckt geworden. Hin und wieder ein paar Regentropfen. Nicht besonders warm. Und dennoch sehr schön.
Ab Hornsea sind wir am Meer. Können noch eine Weile an den Klippen über der Brandung auf Feldwegen bleiben (Fotos unten). Und vor Bridlington ist es ähnlich. Der Blick auf das sich zurückziehende Meer. Blühender Raps. Fast reife Weizen- und Gerste-Felder. Englischer Sommer. Kurz hinter dem Ortseingang von Bridlington halten wir an einem Seafront B & B. Der Mann der Chefin ist Kölner. Zumindest ganz früher mal gewesen. Kölsch mit englischem Akzent spricht er inzwischen. Und fühlt sich hier am Strand von South Beach und einem Job in York wohl.
Wir erwischen im Ort noch den besten Fish'n'Chips ever. Und bewundern die ersten von vielen aufgehängten Rädern in ukrainischen Farben (Foto links). Sie erinnern an die erste Etappe der Tour de France 2014 durch Yorkshire.


Chris on the Bike auf den Klippen bei Hornsea
Auf den Klippen bei Hornsea

Miri on the Bike and the Bridlington Bay
Blick auf die Bucht von Bridlington

Verfallene Verteidigungsanlagen südlich von Bridlington
Verfallene Verteidigungsanlagen südlich von Bridlington


Blick aus dem Frühstücksraum des Sea Front House, 54 S Marine Dr, Bridlington, England Zurück bei Robin Hood
Montag, 6. Juli 2015: Bridlington - Scarborough - Whitby (78 km)

Miri stürzt sich schon um sieben Uhr in die eisig kalten Fluten am Strand. Vom Frühstückstisch aus sieht die Sonne über dem Meer ganz verlockend aus (Foto rechts). Sie begleitet uns die ersten Stunden. Ein paar Meter fahren wir noch direkt am Meer über den mit Bänken besetzten Klippen (Foto unten). Dann beginnt die NCN Route 1, der wir heute konsequent folgen, einen kleinen Zickzackkurs über kleine Straßen gen Norden. Südwind unterstützt uns. Der Weg ist unspektakulär. Dennoch sehr schön. Mit einigen Höhenmetern.


Blick nach Norden am North Beach von Bridlington
Klippen von Sewerby

Chris on the Bike am South Beach von Bridlington
Südstrand von Bridlington

Miri on the Bike auf dem National Cycle Route 1 bei Hunmanby, England
Im hügeligen Hinterland


Chris & Miri: Pause bei Staintondale am Rail-Trail 'Cinder Track' zwischen Scarborough und Whitby Nach einem Basis-Einkauf im Sainsbury von Scarborough (Foto erste Pause links) kommt der "Cinder Track" auf der ehemaligen Bahnstrecke nach Whitby, weiterhin NCN 1. Den sind wir vor einem Jahr als Epilog zu unserer Tour Ostende - Hull gefahren. Ich damals im Anschluss an eine Kotzeritis. Heuer geht's mir auch nicht dolle. Immer noch Kopfschmerzen. Aber der Bahn-Weg ist immer noch großartig, wenn auch nicht asphaltiert (Foto unten). Er führt auf rund zweihundert Meter über dem Meeresspiegel, aber mit Eisenbahn-gemäßer Steigung von ein bis zwei Prozent. Wesentlich weniger los als vor einem Jahr. Die Sommerferien hier haben noch nicht begonnen. Vor allem ältere Wanderer-Paare grüßen uns. Dann wieder hinab auf sechzig Meter in Robin Hood's Bay. Danach wieder hinauf vorbei an grasenden Schafen. Beim Schalten verliere ich den Plastikbezug des Schalthebels (Foto s. Ausrüstung-Seite). Obwohl ich sofort anhalte, finden wir in dem einsetzenden Regen das Plastikteil nicht mehr.
Da wir Whitby Abbey schon im vergangenen Jahr erlebt haben, fahren wir heute über das hohe Viadukt des River Esk im Bogen runter in den Ort. Sehr nett hier. Weniger voll diesmal. Nur Fish'n'Chips ist nicht so prickelnd wie gestern in Bridlington.


Chris on the Bike auf dem Rail-Trail 'Cinder Track' zwischen Scarborough und Whitby
Auf dem Rail-Trail 'Cinder Track' zwischen Scarborough und Whitby


Rekord-Steigungen im Moor
Dienstag, 7. Juli 2015: Whitby - North York Moors - Middlesbrough (60 km)

Im vergangenen Jahr waren wir gezwungen, die Tour in Whitby zu beenden und mit dem Zug fortzusetzen. Der Blogeintrag damals: "Um 19.19 Uhr startet der letzte Zug heute nach Middlesbrough durchs North Yorkshire Moor. Ein Traum. Zumal bei Sonnenuntergang. Ein grünes Tal voller Wiesen, eingerahmt von knorrigen Bäumen und Heidelandschaft. Ideal für die nächste Radtour." Das soll nun heute realisiert werden. Die Karten zeigen allerdings an: eine Straßenverbindung parallel zur Zugstrecke im Talboden verlaufend gibt es nicht. Den Abstecher ins Moor erleichtert allerdings die Tatsache, dass der GROSSE Nordseeumrundungsradweg, hier NCN 1, in Whitby einfach endet. Er setzt erst 18 Kilometer weiter nördlich in Staithes an der Küste wieder ein. Die dorthin führende A-Road erschien den Planern wohl nicht zumutbar für Radler. Aber was sollen sie tun?
North York Moors National Park: 25 Prozent Gefälle bei EgtonAls Alternative ist wohl die NCN-Route 165 gedacht, die quer durch den North York Moors National Park führt und sich in Middlesbrough wieder mit dem NCN 1 vereinigt. Ich glaube allerdings, eine noch bessere Streckenführung als den NCN 165 gefunden zu haben. Eben auf der Basis unserer Zugfahrt möglichst nah an der Bahnstrecke. Sie erweist sich allerdings vor allem als noch härter.
Wir radeln zurück über das Viadukt mit Blick auf den River Esk. Kurz darauf stoßen wir in Ruswarp auf den NCN 165 und folgen ihm im Flusstal. Bei Sleights allerdings steigen wir durch den Ort auf, um anders als der NCN 165 auf der Südseite des River Esk zu radeln. Die Straße schwingt langsam mit einem Auf und Ab an, das sich stetig steigert. Bis bei der Abfahrt zum Bahnhof von Grosmont plötzlich 30 (in Buchstaben: dreißig) Prozent Gefälle angekündigt sind. Und es ist nicht der steilste Teil des heutigen Tages. Am Bahnhof stoßen wir gerade auf den Steamtrain. Mit ohrensprengendem Lärm stößt die Lokomotive Wasserdampf vorne hinaus, während der schwarze Dampf aus dem Schornstein steigt. Langsam setzt sich das Gefährt in Gang. Zu genau dem klassischen Zischen, das so lautmalerisch zum Markenzeichen des Zugfahrens geworden ist.



Dampflokomotive startet im Bahnhof Grosmont


Miri radelt durch Schafverkehr


Vor der nächsten 25-Prozent-Steigung (Foto rechts) drehen wir ab auf den Dirt Trail am Fluss entlang bis Egton Bridge. Danach kommt dann doch eine unausweichliche Mega-Steigung, die bald ebenso steil, 30 Prozent mal wieder (einmal sollen es heute auch 33 Prozent sein) hinunterführt. Nicht, ohne dass wir trotz miserabler Kilometer-Bilanz eine Pause mit Blick auf das in der Sonne liegende Glaisdale machen. Bis dorthin kommen wir gar nicht, weil wir auf der Nordseite des Flusses bleiben wollen, was nur möglich ist, indem wir Bauzäune an die Seite räumen. Nur um wieder eine höllische Steigung in Angriff zu nehmen. D.h. ich schiebe, Miri mäandert auf dem Rad. Am Ende des Tages gibt der Radcomputer als durchschnittliche Steigung fünf Prozent an. Ein extrem hoher Wert.
Oberhalb von 200 Metern in der Heide des North York Moors National Park Ein SUV überholt uns. Wir fragen, wohin es eigentlich geht. Die Straße soll nach Lealholm führen. Irgendwie erreichen wir es auch. Aber realisieren es nicht. Und noch bevor wir es nicht realisieren, stoßen wir wieder auf den NCN 165. Geläutert bleiben wir ihm treu bis Great Ayton. Er verschont uns allerdings keineswegs mit spektakulären Steigungen. Wenn es gelegentlich nur mit 15 oder 17 Prozent rauf geht, jubilieren wir.
Dann Regen. Unter einer riesigen Eiche samt klassischer Feld-Mauer sind wir zunächst ganz gut geschützt. Als wir weiter wollen, legt der Regen erst mal richtig los. Wir bleiben. Langsam werden wir auch hier unter dem Baum nass. Nach fast einer Stunde sind wir so geflutet, dass wir uns ein paar hundert Meter weiter in eine Scheune schleppen. Da ist aber schon wieder blauer Himmel zu sehen, der der Sonne bald das ganze Terrain überlässt.
Bald führt der Radweg mal wieder auf einem sehr schönen Dirt Trail parallel zum Zug. Wieder ist eine Parkbank da, auf der wir in der Sonne unsere Scarborough-Vorräte aufbrauchen. Umgeben von Farn- und Heidekraut. Bei 240 Meter Höhe etwa beenden die Bauern ihre Landwirtschaft und überlassen dem Heidekraut und den Heidelbeeren das Gelände (Foto links). Der Weg heute geht zu guter Letzt auf 280 Meter.
Aus der Hochmoor-Fläche geht es hinab nach Great Ayton. Um zu unserem Hotel am Stadtrand von Middlesbrough zu kommen, müssen wir die Radroute verlassen und auf sehr angenehmer A-Route Richtung Stadt fahren. Bei der Fahrt auf den Hotelparkplatz springt die Kette zwischen Kettenblatt und Rad. Schon wieder. Und wieder ist es eine Schweinemaloche, die Kette da rauszukriegen. Zumal, wenn man so müde und erschöpft ist, wie es heute und auf dieser Tour nicht vorgesehen war. Dennoch der ideale Moment für eine Panne.


Castle Eden Walkway (National Cycle Route 1)
Steg auf dem Castle Eden Walkway


Miri on the Bike auf einer Brücke nördlich von Stockton-on-Tees (National Cycle Route 1) Auf dem Castle-Walkway zur Partnerstadt
Mittwoch, 8. Juli 2015: Middlesbrough - Station Town - Sunderland (72 km)

Regen verschiebt den Start in den Tour-Tag. Wenn Weatheronline bzw. Wetteronline in Deutschland regenfreie Perioden anzeigt, sind sie auch regenfrei. Hier nicht. Jeden Tag. Als wir losfahren, regnet's immer noch ein bisschen.
In Downtown Middlesbrough weist uns ein Mann stolz auf die Möglichkeit hin, am Busbahnhof das Fahrrad bewacht abzustellen. Die Homepage der Stadt schreibt: "The centre offers free, indoor, manned and secure cycle parking, along with lockers, showering facilities and help and advice." Aber wir sind ja gerade erst gestartet. Und müssen über den River Tee. Die NCN 1 haben wir zwar gefunden, aber die Schilder sind widersprüchlich. Am Stadtende stellen wir fest, dass es auf Middlesbrougher Seite eine Riverside- und eine Town-Variante gibt. Das hilft uns aber immer noch nicht über den Tee. Wir fahren schließlich über die von Google Maps vorgeschlagene Brücke, auch wenn der offizielle Radweg nicht so recht will. Wir finden aber in Stockton on Tee sofort wieder zu ihm zurück. Und danach verlässt er uns nur noch selten. Er führt ungewöhnlich konsequent durch Gewerbegebiete wie durch Wohnviertel und über Schnellstraßen (Foto rechts). Und dann nördlich von Stockton-on-Tee sehr lange fast durchgehend auf einer ehemaligen Bahntrasse. Herz des Ganzen der Wynward Woodland Park mit seinem Castle Eden Walkway. Die letzten Züge fuhren hier vor 50 Jahren. Jetzt ist der Untergrund schwarz und weich. Auch der Nordwind erleichtert das Fahren nicht. Dennoch ein sehr angenehmer weil autofreier Weg. Gelegentlich über eigens gebaute Holzstege (Foto oben). Selbst Radlern begegnet man kaum.



Auf dem Holzsteg durch den Sumpf


Bei Olive, The Westlands, Sunderland, England Hinter South Hetton verlieren wir den NCN 1, wollen aber so oder so nach Seaham zurück ans Meer. Von dort geht's wunderbar am Meer entlang sanft nach Sunderland. Partnerstadt meiner Heimatstadt Essen. Mein Onkel hat dadurch eine Dame kennengelernt, die inzwischen 77 Jahre alt ist. Olive (Foto links) empfängt mich sehr nett, und ich erfahre eine Menge über das Leben hier am Südrand von Northumberland.


Sea view: Balmoral & Terrace Guest Houses, Sunderland
Blick aus dem Balmoral & Terrace Guest Houses auf Miri in the Sea

Brandung an der Promenade des Roker Cliff Park in Sunderland
Promenade am Roker Cliff Park in Sunderland


Fahrradweg auf der A 183 bei South Shields Traumhaft am Meer
Donnerstag, 9. Juli 2015: Sunderland - Blyth - Warkworth (75 km)

Wir haben ein wunderbares Zimmer im zweiten Stock der Balmoral & Terrace Guest Houses mit Blick auf Strand, Hafen und Meer. Auch heute stürzt sich Miri am frühen Morgen in die Fluten. Die Wellen schwappen auf die Promenade (Fotos oben). Einige sehr schöne Streckenabschnitte führen direkt an den Klippen entlang (Foto rechts). In South Shields werden wir an die Fähre über den River Tyne nach North Shields geführt. Eine Brücke ist hier weit und breit nicht zu sehen. Der Fluss ist riesig breit. Einige Kilometer landeinwärts existieren Tunnels für Autos, Fußgänger und Radler. Letztere sind aber momentan wegen Renovierung geschlossen. Hier am Fluss begann auch der Hadrian's Wall, auch zu dem gibt es inzwischen den Hadrian's Cycleway, die NCN 72. Einer der "Coast to Coast"-Routen: "the Roman Way".
Am Leuchtturm von St. Mary's Island ist die Flut noch nicht so weit zurück gegangen, dass wir trockenen Fußes auf die Insel kämen (Foto unten).


Lighthouse, St. Mary's Island
Leuchtturm von St. Mary's Island

North Sea Cycle Route: Signposting UK's National Cycle Route 1 near Low Hauxley
Immer auf der britischen National Cycle Route 1


Miri on the Bike zwischen Low Hauxley und Amble, England, National Cycle Route 1, Nordsee-Radweg Auch in Blyth müssen wir zur Überquerung des gleichnamigen Flusses etwas landeinwärts. Vorher legen wir in einem schönen Park eine Pause ein. Einige Kindergruppen spielen hier in den Wasserfontänen. Und ein etwas herunter gekommener Radler irrt erst umher und schält dann seine Orangen auf der Nachbarbank. Wir kommen kurz ins Gespräch. Aus Tübingen komme er. Ist auch auf dem Weg nach Norden. Wir sehen uns. Noch am selben Abend. Baut er sein Zelt im Burggraben von Warkworth auf, wo auf der andern Seite der Burg auch unsere allernetteste Unterkunft steht: das Roxbro-House. Das am frühen Abend Käse und Wein für alle Gäste spendiert. Wie am frühen Morgen frische Milch vor der Zimmertür für den wichtigen allerersten Tee nach dem Schlaf.
Vorher allerdings sparen wir uns den NCN-1-Abstecher nach Ashington, geraten dafür aber in Newbiggin-by-the-Sea an selbige See, die sich aber als Sackgasse erweist. Nur ein minimaler Umweg. Industrieanlagen umkurvend geht es durch Lynemouth in Schleifen wieder ans Meer. Und nun für den Rest des Tages einfach traumhaft. Ganz ruhige Straßen und Wege direkt am Meer (Fotos oben und links).
Bei Amble geht es zum dritten Mal an diesem Tag landeinwärts. Zur Überquerung des River Coquet in Warkworth. Unser Tagesziel. Mit besagtem Roxbro-House. Und einem Abendspaziergang. In der Kirche werden 800 Jahre Magna Charta gefeiert und eine Hochzeit vorbereitet.


Warkworth mit Kirche
Warkworth mit Kirche...

Warkworth mit Schloss
...mit Schloss...

Warkworth mit River Coquet
...mit River Coquet


Miri am Strand von Warkworth On the Beach
Freitag, 10. Juli 2015: Warkworth

Die wunderschöne Halbinsel auf der Warkworth liegt (Fotos oben und unten) ist ideal für einen Ruhetag. Auch wenn wir ins Nachbarhotel umziehen müssen. Die Unterkünfte werden rar hier im Norden.

Chris in der Nordsee bei Warkworth Miri schwimmt im River Coquet, ich im Meer. Meine Füße bekommen einen Sonnenbrand. Zu wenig Übung im Sonnenbaden. Zu wenig Stranderfahrung.


Blick auf das Schloss von Warkworth aus dem Sun Hotel
Blick auf das Schloss von Warkworth aus unserm Zimmer im Sun Hotel


Miri on the Bike in der Bucht bei Littlehoughton Heiler Manfred
Samstag, 11. Juli 2015: Warkworth - Seahouses - Berwick-upon-Tweed (80 km)

Es geht wieder raus rauf auf die Klippen. Wieder mal mehr, mal weniger direkt am Meer. Mal asphaltiert, mal Betonplatten (Foto unten). Mal ein schmaler Pfad am Rande der Klippen. Die mühsamsten Kilometer sind in der Erinnerung die tollsten. Schon geht's auf Meeresniveau hinunter, um den sich dahinschlängelnden River Alnmouth zu überqueren. Der malerische Blick zurück geht über Mohnfelder (Foto weiter unten).
Auf der Höhe von Littlehoughton ist die schönste Bucht (Foto rechts). Wie so oft ist der Weg am Eingang zur Bucht mal wieder mit einem Hindernis für Rindviecher und alle anderen versehen. Diesmal ein Klapptor (Foto noch weiter unten).


Chris on the Bike auf dem Betonplatten-Weg
Auf Betonplatten

Mohnfelder und der River Aln bei Alnmouth
River Aln bei Alnmouth

Gate on the National Cycle Route 1, Whitefin Spring, Bay near Littlehoughton
Kleine Hindernisse auf dem Nationalen Radweg Nr. 1


Manfred Linz aus Bamberg, Tübingen, Düsseldorf, Wuppertal; Heiler und Radler Hier fließt nicht nur ein kleiner Bach ins Meer sondern auch eine Quelle, die Whitefin Spring, springt ebenfalls direkt ins Meer. An diesem romantischen Plätzchen, wo der Fahrradpfad am engsten wird, treffen wir ihn wieder: den "Tübinger", den wir schon in Blyth und Warkworth gesehen haben (Foto links). Dann kann er uns wieder einordnen: die aus Mainz. Was er vorgestern sagen wollte und wir nicht verstanden hatten: Mainz wie es singt und lacht sei mal im Fernsehn direkt nach einem "Krimi Loch" gesendet worden. Das sei doch wohl ein kapitaler Programmprogrammierungsfehler.
Manfred heiße er. Er hat hier geschlafen und sattelt grade sein Hab und Gut. Miri fragt nach dem, was rausragt aus seinem Pullover: Flöte aus Holunderholz. "Bekommt man nur im Internet - für 70 Euro." Er spielt ein paar Töne. Nicht schlecht. Auf einem Flughafen habe man ihn mal mit vorgehaltener Waffe gebeten, die Flöte hinter seinem Nacken hervorzuziehen. Dann hätten alle zu seinen Klängen getanzt. Mit seinen Sandalen, weiter Trainingshose, langem weißen Bart, weißen Haare und bunter Brille gehören für ihn Schwierigkeiten an Grenzübergängen dazu. 42 Länder habe er mit dem Fahrrad bereist. Zuletzt die Azoren.
Meine Touren-Visitenkarte will er mir erst zurückgeben. Internet sei nicht sein Ding. Er sei Heiler. Und Computer würden die heilende Kräfte stören, wenn nicht zerstören. Natürlich. Auch von Bahn-Fahrkarten-Automaten halte er sich fern. Lasse sich bestenfalls von anderen die Tickets ziehen. Als Heiler sei er berühmt, denn es gebe schon einen YouTube-Film über ihn: "Manos, der Heiler". Wider seinen Willen habe ein Fernsehsender Material über ihn ins Netz gestellt. Der Film "Manos The Guru" vom Finkenbach-Festival 2011, hat bis heute 1161 Aufrufe. "Manfred Linz aus Bamberg ist ein Heiler, der in allen mystischen, ayurvedischen und heilenden Kreisen bewandert ist", heißt es da. Manfred wirkt um einiges jünger.
Wir fahren voraus. Folgen der NCN 1 nicht runter in die Sackgasse nach Craster und zum Dunstanburgh Castle, das wir in der Ferne sehen. Folgen dem NCN 1 auch dann nicht, als er kurz darauf ins Landesinnere führt, während die nicht allzu befahrene Küstenstraße uns als bessere Alternative erscheint. So oder so kommt man und kommen wir nach Seahouses. Shoppen dort Trifle, den Berwick Advertiser, Fish'n'Chips, herrliche Teilchen beim Bäcker, Kortison-Salbe und Antihistaminikum gegen Allergien beim Apotheker und ähnliches.

Castle of Bamburgh Noch ein paar Kilometer und wir sind in Bamburgh (Foto rechts). In Sunderland konnte ich ein Gemälde der Burg am Strand sehen, das Olives Vater 1968 gemalt hat. Miri besichtigt das Schloss. Ich werde bemitleidet ob meines Sonnenbrandes auf den Fußrücken, den ich mit Nivea und viel Trinken bekämpfe. Eine andere Frau schenkt mir Taschentücher. Und als ich ein bisschen rumlaufe, fährt auch Manfred ein auf dem Platz unterhalb der Schlossburg: "So was Gewaltiges hab ich noch nicht gesehen." Er ist etwas anders gefahren. Hat die Burgruine von Dunstanburgh mitgenommen und musste dann über einen Golfplatz die Route fortsetzen. Danach hat er den NCN 1 weitab von der Küste genommen und sich gewundert, warum niemand weit und breit zu sehen ist.
Sofort kommt er wieder ins Erzählen. Zwei Frauen habe er gehabt. Eine wohl im Rheinland: sieben Jahre mit Job bei Thyssen Aufzügen, dann war alles vorbei; eine auf den Philippinen, mit der er auch noch verheiratet sei. Von beiden habe er eine Tochter. In Wuppertal habe er von 1979 bis 1984 ein Restaurant gehabt, wo er mit verschiedenen (Frauen-)Veranstaltungen Geld gemacht habe. 250.000 Mark. Am Ende gab's dann aber Probleme mit dem Finanzamt. Aber alles verjährt.
Gestern habe er sich eine tote Taube gebraten, die er irgendwo gefunden habe. Heute hatte er einen Hasen im Blick, aber der war ihm zu groß. Drei, vier Kilo Fleisch. Zu viel. Manfred scheint zufrieden mit seiner Rolle als Radler durch die Lande. Es tut nur weh, dass er den Eindruck vermittelt, nirgendwo anders mehr klarzukommen.
Im Zickzack verlässt der Fahrradweg nun die Küste, vor der hier die große Inselgruppe "Holy Island" liegt, die bei Ebbe zu erreichen ist - aber nur von Norden. Auch sie ist mit der Missionierung Britanniens verbunden. Um die große A 1 zu vermeiden, steigt der Radweg NCN 1 bei Bedford nun in die Hügel. Ein junges Paar auf einem Liege-Sitz-Tandem hat hier schon ihr Tagesziel erreicht. Sie sind bergauf sehr schnell gewesen. Zwei Fernradlerinnen begegnen uns und schließlich - als wir schon wieder in Küstennähe sind - ein Doppel-Paar. Die vier Freizeitradler wollen auch nach Berwick. Sind sich unsicher, ob sie richtig sind. Wir nicht. Der NCN 1 ist inzwischen ein treuer Begleiter geworden. Wir glauben zu wissen, wann wir uns auf ihn verlassen können.
Eine letzte Pause in den Dünen mit Blick auf Holy Island und die Piste, die dahinführt. Trifle, Lemonkuchen laufen aus. Alles muss weg. Der Weg durch die Wattwiesen ist mühsam. Die Kräfte schwinden. Wir schinden uns. Zuletzt ein paar Tropfen. Rein in die Jugendherberge von Berwick. Im Jungenzimmer liegt ein alter Mann, dem sein Rucksack abhanden gekommen ist. Er versucht schon zu schlafen, will um vier Uhr aufbrechen. Seine Krawatte liegt herum. Sonst praktisch nichts. Der Junge von der Rezeption kommt mit der guten Nachricht, dass der Rucksack gefunden worden sei. Weitere Entscheidungen überfordern den alten Mann, mit dem ich mir das Fünf-Bett-Zimmer teilen werde. Zumindest wohl bis vier Uhr.
Ich gehe. Mit Miri und ohne Dusche erkunden wir noch die Gottesdienstzeiten. Als wir ratlos vor einem Gebäude mit Davidsternen stehen, klärt uns ein älterer Passant auf: eine Freimaurer-Kultstätte. In der römisch-katholischen Kirche ist morgen Erstkommunion, aber es gibt auch noch anglikanische, schottische-reformierte und methodistische Gottesdienste.


Ayton Castle
Ayton Castle


Approaching Dunbar: Bowmont Terrace, A 1087, East Lothian Big Baby, unnötige Schlenker und die Armada Windräder
Sonntag, 12. Juli 2015: Berwick-upon-Tweed - Grenze England/Schottland - Eyemouth - Dunbar (53 km)

Um halb zwei nachts kommt ein Typ ins Zimmer, den ich sofort Big Baby taufe. Kaum steht er mit seinen Riesen-Shorts und Riesen-T-Shirt im Zimmer, hat den alten Mann und mich geweckt, wirft er sein Smartphone an und beginnt intensiv zu telefonieren. Hätte er vielleicht auch vor der Tür machen können. Vermutlich telefoniert er mit dem Nachbarzimmer oder mit seiner Mutti. Dann geht's ins Bad. Durch Öffnen der Tür springt unweigerlich dank Bewegungsmelder das Licht dort an und das schwillt auch in den so genannten Schlafraum.
Als Riesen-Baby endlich im Bett liegt, beginnt er innerhalb von Sekunden granatenmäßig zu schnarchen. Nun kommt der alte Mann ins Spiel und versucht durch Zischen den Schnarcher zu wecken. Ab und zu gelingt das. Dazu die Dauerspülung des Klos. Irgendwann stößt noch Riesen-Baby II dazu. Als der alte Mann gegen vier Uhr das Zimmer verlässt, um seinem wieder gefundenen Rucksack zuzureisen, schlafe ich wohl. Riesen-Baby II springt dafür recht früh aus dem oberen Bett, komplett mit Jeans gekleidet und zieht davon. Kurz darauf auch Big Baby. Auch er zieht im Schlafzeug in die Welt.
Viel Schlaf war nicht. Wir gehen zur Frühmesse der Anglikaner. So trist wie vor einem Jahr in Boston. Keine Lieder, keine Orgel, keine Predigt. Sinkt der Kirchenbesuch weiter wie bisher, habe ich gestern in der Kirchenzeitung gelesen, werden statt heute eine Million in vierzig Jahren nur noch 100.000 Menschen sonntags in die Kirche gehen. Von den Anwesenden wird niemand mehr dabei sein.

Sustrans: cycle map north of Berwick-upon-Tweed In der Jugendherberge werden die Sonntagsfrühstückszeiten ausgedehnt, sodass wir auch noch zuschlagen können. Kurz vor elf erreicht das Liege-Tandem-Paar von gestern die Jugendherberge für ein zweites Frühstück. Wir können mit Öl aushelfen. Sie haben die richtige Karte. Das führt zu einem längeren Umweg in westlicher Richtung. Was wiederum unsere Tandem-Stimmung stark sinken lässt.
Wir verlassen Berwick auf der A 6105 (Skizze links - unsere Route in gelb; die offiziellen Fahrradrouten in Lila). Und kürzen so immerhin den vorgesehenen noch südwestlicheren Schlenker ab. Nach sechs Kilometern verlassen wir England und entern Schottland. Genau auf der Grenze verpassen wir den quer verlaufenden Fahrradweg, dem wir eigentlich ab hier weiter folgen wollten. Aber hinter Foulden verläuft ein kleinerer No-Name-Radweg, der uns ohne weiteren Umweg nach Ayton bringt. Das Schloss ist heute geschlossen, immerhin kann man im Park auf Sichtweite radeln (Foto oben).
Dem zweiten völlig unnötigen Schlenker, der nun folgt, können wir bei Eyemouth immerhin ein kleines Schnippchen schlagen, indem wir uns die letzten 30 Meter runter zum Strand auf der Umgehungsstraße ersparen. Wir wären besser von Ayton direkt einem Vorschlag von Google Maps Bike gefolgt.


Bäume am Horizont bei Coldingham
Bei Coldingham


Eine Windfarm auf der A 1107


Abfahrt in die Pease Bay
Abfahrt in die Pease Bay


Windräder auf 230 Meter Höhe auf der National Cycle Route 76 Dann grooved sich der Weg auf einem schönen schmalen Asphaltband ein (Fotos oben). Inzwischen ist es die NCN 76. Die führt ganz langsam hier auf 230 Meter Höhe. Von weitem zu erkennen an einer Armada Windräder (Foto links). Wohl wegen dieser Steigung verläuft die NCN 1 anders: verlässt bei Berwick die Küste und führt in einem südlichen Bogen nach Edinburgh. Dem folgte auch unser Tandem-Paar aus der Jugendherberge. (Warum funktioniert die Sustrans-Website mit den ganzen Rad-Karten und -Touren in Großbritannien immer noch so unendlich lahm oder gar nicht?)
Dabei ist die Steigung ganz easy. Und die Abfahrt wieder mit Blick aufs Meer ganz wunderbar. Diesmal machen wir den Downhill-Spaß bis zum Sealevel mit, um in der Pease Bay Pause zu machen. Jugendliche üben sich in Neoprenanzügen im Miniwellenreiten. Aus der Bay müssen wir uns noch mal hochkämpfen. Dann geht's gelegentlich direkt an der A 1, an der Eisenbahn, an einem Steinbruch entlang. Aber immer ganz nett. Dann Dunbar (Foto unten). Eine kürzere Etappe. Dennoch kaputt. Was wohl auch an der Nacht mit Big Baby liegt.


Abendspaziergang im Hafen von Dunbar
Abendspaziergang im Hafen von Dunbar


Promenadenweg bei Longniddry Everybody needs a little time away
Montag, 13. Juli 2015: Dunbar - Haddington - Longniddry - Edinburgh (57 km)

Heute sollte der große Regentag kommen. Zumindest laut Langzeit-Wettervorhersage. Inzwischen ist die Schauer-Vorhersage auf den frühen Vormittag geschrumpft. So radeln wir um zehn Uhr los und kommen fast trocken durch den kurzen Radl-Tag. Heute so gut wie keine Dirt Trails, Berge o.ä. Trotzdem führt die Strecke abseits des Verkehrs bis ins Herz von Edinburgh. Anfangs im Umfeld der A 1. Dann auf dem Railtrail zwischen Haddington und Longniddry zurück ans Meer. Von dort an teils mit sehr schönen Promenadenstrecken (Foto rechts). Dann ist das Öl mal wieder von meiner Kette weitgehend verschwunden. Folge: die Kette springt wieder ab. Muss mühsam rausgefriemelt und dann geölt werden.
Kurz danach geht die NCN 76 von der Straße ab und wird wieder zu einem Uferweg. Ich verpasse diesen Abzweig. Warte am nächsten unübersichtlichen Roundabout auf Miri und halte vergeblich nach dem sonst sehr gut beschilderten 76er Ausschau. Radle dann zurück. Finde den Abzweig. Miri ist allerdings über alle Meere. Zeugen schildern zumindest ihre Vorbeifahrt. Ich folge. Und folge. Der 76er wird wieder zur NCN 1. Immer noch keine Miri zu sehen. Miri wiederum denkt, mich vor sich zu haben. Und gibt Gas. Als drei Fußball spielende Jungs nichts von Miri gesehen haben wollen, greife ich kurz vor dem Bahnhof von Musselburgh zum Handy. Ein kurzer SMS-Dialog ergibt: Miri ist fünf Kilometer voraus. Ich folge. Auf der Bahnhofsüberführung von Brunstane mit ihren vielen Stufen (so der offizielle Radweg - Google Maps empfiehlt zu Recht bis zur nächsten Straßenecke zu fahren) treffe ich noch einen Belgier, der nach Süden radelt.

Chris und Miriam simulieren Radln Dann sind Miri und ich wieder vereint. Unser Quartier liegt nur wenige Meter abseits des NCN 1 in einem Studentenheim, das sommers an Touris vermietet wird. Eine Art WG-Zimmer samt Wohnküche und Waschmaschine. Sehr praktisch, weil Miriam, die wir dank ihres Studiums hier schon vor einem Jahr besuchen konnten, gerade mal hundert Meter entfernt wohnt. Sie führt uns ins Szene-Café Kilimanjaro und ins bewährte Mother India. Bevor wir an der Straßenecke noch Trockenradeln (Foto links).


Chris on the Bike in Edinburgh
In Edinburgh


Fahrrad-Schilder in Edinburgh: National Cycle Network Route 75 Flachste Etappe ever
Dienstag, 14. Juli 2015: Edinburgh - Union Canal - Falkirk (52 km)

Frühstück in unserm Student's Dorm mit Miriam und später auch mit einem österreichischen Paar. Das tourte mit dem Mietwagen nach Irland, nun durch Schottland. Miriam ist vor wenigen Tagen mit ihrer Freundin Aisté zu den Falkirk Wheels geradelt. Sie preist den Radweg am Union Canal. Der Kanal entstand zwischen 1818 und 1822. Heute verläuft hier der Radweg NCN 754. Fünfzig Kilometer Kanal und keine einzige Schleuse. Und der Radweg verläuft IMMER direkt am Kanal. Immer 73 Meter überm Meer. Kein einziger Höhenmeter. Stärkste Steigung heute: ein Prozent. Unsere flachste Etappe ever.

Boot auf dem Union Canal bei Edinburgh Bevor es losgeht, knöpft sich Miri noch die Scottish National Gallery vor. Und deckt uns mit special Fudges ein. Als wir kurz vor eins losradeln (Foto oben) kommt grad die Sonne raus. Und von 14 Grad geht es Minute um Minute nach oben. Nach zwei Kilometern sind wir am Beginn des Kanals (Foto rechts). Nach wenigen Metern Blick auf das brach liegende Gelände, auf dem wir vor einem Jahr noch in den Containern des Snooze-Hotel übernachtet haben.
Die ersten zehn Kilometer Kanal-Strecke sind asphaltiert. Dann sind wir immer noch nicht aus Edinburgh raus, aber die Zahl der Jogger und Radler nimmt ab. Neben uns schwimmen die langen Boote, die man mieten und über den schmalen Kanal steuern kann (Foto links). Gelegentlich wird der Weg ganz eng, meist ist er recht rumpelig, dafür aber kein Höhenmeter rauf oder runter. Der Kanal liegt harmonisch in der Landschaft. Immerhin ist er auch schon fast zweihundert Jahre alt.
Auf einem Aquädukt führt der Kanal über den River Almond. Das 250 m lange Avon-Aqueduct ist das zweitlängste Großbritanniens. Zu guter Letzt führt der Kanal durch den 631 Meter langen Falkirk Tunnel. Nicht sehr hoch. Und trotzdem mit einem Weg an der Seite. Der hat, wie auch sonst die meisten Brückenunterführungen, Kopfsteinpflaster. Aber ok. Sogar beleuchtet (Foto unten).
Am Ende des Tunnels liegt der Bahnhof Fallkirk High. Wie der Name sagt, geht es nun runter zu unserm Hotel.


Christoph Gocke und Mirjam Müller: Pause am Union Canal, Schottland
Pause am Union Canal

Fahrradbeschilderung National Cycle Network Route 754 am Union Canal: Richtung Falkirk Wheel
Kurz vor dem Tagesziel Falkirk

Miri on the Bike am Union Canal



Der Union Canal bei Edinburgh...


...und bei Ratho mit Dudelsack-Musik


Chris on the Bike am Union Canal

Union Canal: Falkirk Tunnel
Radweg und Beleuchtung im Falkirk Tunnel


Callendar House mit Park, Falkirk Falkirk - that's it
Mittwoch, 15. Juli 2015: Falkirk

Ein kleiner Spaziergang am Morgen zum Callendar House (Foto rechts; mit sehr sehenswerter Ausstellung) ganz in der Nähe unseres Hotels und ein kleiner Spaziergang am Nachmittag ins Städtle Falkirk. That's it.


Chris on the Bike, Kelpies, Falkirk, Schottland
Fahrt zu den Kelpies

Chris on the Bike, Kelpies, Falkirk, Schottland

Chris on the Bike, Kelpies, Falkirk, Schottland

Chris on the Bike, Kelpies, Falkirk, Schottland


Falkirk Wheel Kelpies & Wheel
Donnerstag, 16. Juli 2015: Falkirk - Forth & Clyde Canal - Glasgow (53 km)

Die zwei Highlights von Falkirk haben wir uns für heute aufgespart. Allerneustes Touristenattraktion Schottlands sind die Kelpies: zwei riesige Pferdeköpfe, die am Beginn des Forth & Clyde Kanals stehen, dem wir heute folgen (Fotos oben und unten). Sie sollen an die Pferde erinnern, die einst die Schleusen des Kanals geöffnet und geschlossen haben. Im vergangenen Jahr wurden die Skulpturen fertig. Und zieren nun jeden Prospekt von Falkirk. Die Übergröße steht wohl für übermenschliche Kräfte.
Nach sechseinhalb Kilometern Kanal mit einigen Schleusen kommt man an das Millenium-Link-Machwerk Falkirk Wheel. Eine ebenso überdimensionale Schleuse, die die Freizeitschipper vom Union Canal, dem wir vorgestern von Edinburgh nach Falkirk gefolgt sind, runter zum Forth & Clyde Kanal katapultiert (Foto links).

Miri mit Shane & Lisa mit ihren Söhnen Eric und Joel (SLEJ) aus Kelowna, Ost-Kanada am Falkirk WheelHier unterhalten wir uns länger mit einer kanadischen Familie, die auf einem Tandem und zwei Rädern unterwegs ist (Foto rechts). Schon bei den Kelpies habe ich ein paar Fotos von ihnen geschossen. Shane und Lisa mit ihren Söhnen Eric und Joel (SLEJ) aus Kelowna, Ost-Kanada, sind vier Monate in Europa unterwegs. Und haben dabei schon so selten beradelte Länder wie Albanien und Mazedonien unter die Mäntel genommen. Sie bloggen unter SLEJ Family Cycling Adventures. Trotz all der Ausrüstung sind sie ungefähr so schnell wie wir.
Auch in Glasgow am Ziel sehen wir uns wieder. Heute allseits unterstützt von Rückenwind. Und die Wege am heutigen Kanal sind wesentlich besser als die am Union Canal. Eine leichte finale Etappe einer leichten Tour, begleitet von meist angenehmem Wetter. Genau richtig für unseren aktuellen Fitnesszustand.


Chris & Miri an den Kelpies, Falkirk
An den Kelpies



Ankunft von SLEJ und Miri an den Kelpies


Wiedersehen mit SLEJ am Forth & Clyde Canal


Riverside Museum, Glasgow
Europas Museum des Jahres 2013: Riverside Museum, Glasgow


Long distance cycling: Riverside Museum, Glasgow Das älteste Fahrrad
Freitag, 17. Juli 2015: Glasgow

Das große neue Riverside-Museum, "Scotland's Museum of Transport and Travel", am Zusammenfluss von River Clyde und River Kelvin ist Europas Museum des Jahres 2013 gewesen (Foto oben). Es ist riesig und steht voller Metro-Wagen, Tram-Wagen, Schiffsmodelle, Kinderwagen, Autos, Motorräder und eben auch Fahrräder. Eine eigene kleine Sektion ist Fernradlern gewidmet (Foto rechts). Und dann die große Attraktion: das älteste erhaltene Fahrrad mit Hinterrad-Antrieb. Gavin Dalzell hat es um 1845 gebaut. Vermutlich allerdings auf der Basis älterer Vorbilder, die nicht mehr erhalten sind. Alles natürlich auch sehr umstritten bei den Forschern, aber here it is:


Das älteste erhaltene Fahrrad mit Hinterrad-Antrieb von Gavin Dalzell (ca. 1845), Riverside Museum, Glasgow
Das älteste erhaltene Fahrrad mit Hinterrad-Antrieb (Gavin Dalzell, um 1845)


St. Andrew's Cathedrale, Glasgow Im Crowne Plaza beim Scottish Exhibition Conference Center treffe ich auf die Sportler der Schwimm-WM des Internationalen Paralympischen Komitees. Sie nutzen das für die Commonwealth-Spiele im vergangenen Jahr aufgepeppte Tollcross-Bad. Am späten Nachmittag noch ein Gottesdienst in der St. Andrew's Cathedrale (Foto links). Kino. Pub. Das war's.


River Clyde beim Scottish Exhibition Conference Center, Glasgow
River Clyde beim Scottish Exhibition Conference Center


St. Mungo's Cathedrale, Glasgow Ach & Krach
Samstag, 18. Juli 2015: Glasgow - Bus - Ediburgh - Flug - ("Frankfurt"-)Hahn - Bus - Mainz

Den Morgen haben wir noch in Glasgow. Ich gehe zur schottisch-reformierten Kathedrale St. Mungo (Foto rechts). Vor elf Jahren machte ein Brautpaar hier ihr Fotoshooting. Was später in meine Brautwerbung Eingang fand.
Dann geht's heim. Schon für den Express-Bus von Glasgow zum Flughafen von Edinburgh des schottischen Anbieters Citylink wird verlangt, dass die Räder verpackt werden. Obwohl die Gepäckfächer unterm Bus praktisch völlig leer sind. Verschmutzungspotential für andere Gepäckstück also gleich Null. Aber der Busfahrer darf das nicht selbst entscheiden.
Einer der Angestellten zaubert zu unserer Unterstützung ein paar Plastiktüten herbei. Die sind nicht allzu groß, reichen aber, um sie vorne und hinten über die Räder oder über den Lenker zu ziehen. Zusammen mit Miris Planen reicht es, um die Räder zumindest provisorisch zu verpacken. Innerhalb von zehn Minute sind wir fertig und kriegen mit Ach und Krach noch den Bus, der da grad rumsteht.

Wrapped bicycles, Edinburgh Airport So sind wir recht früh am Flughafen. Haben Zeit, die Verpackung mit Klarsichtfolie zu verfeinern (Foto links). Auch im vergangenen Jahr sind wir von hier mit den Rädern nach Hause geflogen. Ryan Air hat allerdings die Abfertigung verändert. Gepäckstücke muss man jetzt selber einchecken. Boardkarten, die uns netter Weise unser Hotel in Dunbar ausgedruckt hat, selber scannen. Gepäckstück selber wiegen. Daraufhin kommt der Gepäckaufkleber aus dem Automaten. Selber aufkleben.
Der kleine Sicherheitsaufkleber auf dem Gepäckstück entfällt genauso wie der Belegaufkleber auf der Bordkarte. Dann abgeben am Fließband, wo Ticket und Ausweis kontrolliert werden. So weit, so gut. Was ist mit unsern Fahrrädern? Der Mensch, der zur Unterstützung der Selbstscanner herumläuft, meint, Fahrradaufkleber kämen auch aus den Automaten. Kommen aber nicht. Die Frau am Fließband verweist mich an einen Mini-Schalter, den ich vorher gar nicht wahrgenommen habe.
Da steht eine Frau, die irgendwie auch für den Ryan-Air-Flug zuständig ist. Und für Fahrrad-Checkin. Sie meint allerdings, ich müsse die Fahrräder, die samt Miri in Sichtweite bereits an der Bulk-Luggage-Abgabe stehen, herbeiholen. Und anschließend natürlich wieder zurückbringen. Was im verpackten Zustand kein allzu großes Vergnügen ist. Sie könne allerdings nicht weg, meint "Nicola" (- mehr ist sie nicht bereit, von ihrem Namen preiszugebe). Was vielleicht stimmt, aber es gibt noch andere Mitarbeiter in ihrem Umfeld, die nicht überfordert wären, den Aufkleber zehn Meter weit zu tragen und aufzukleben. Unter Protest schaffen wir also die Räder herbei. Die Stimmung ist deep down. Jedenfalls geht dabei unter, dass die Räder voll aufgepumpt sind. Was sonst allzu gern moniert wird. Auch, wenn es heutzutage bei dem Druckausgleich völlig egal ist.
Natürlich kommen die Räder gut an in Hahn. Wir auch. Aber fährt der 21.30-Uhr-Bus nach Mainz von den Busbahnsteigen am Busbahnhof oder direkt vor dem Abfertigungsgebäude ab? Nirgendwo lässt sich das herausfinden, wenn man am vorderen Gate ankommt. Und der Weg in beide Richtungen mit Gepäck beachtlich ist. Es geht um wenige Minuten. Nur weil Miris Rad schon halbwegs fahrtüchtig ist, bekommt sie durch Hin- und Herfahren heraus: Es ist der Frankfurt-Bus direkt vor dem Terminal.
In Mainz springt zum letzten Mal die Kette an meinem Rad ab. Fahr ich also mit der Straßenbahn aus Schottland heim.


Trick für Großbritannien: Steckdosen-Anschluss für EU-Stecker ohne Adapter
Energieerzeugung ohne Adapter


Route Hull - Glasgow



Blaue Linie = Touren-Route; Buchstaben = Start und Ziel der Etappen

Etappen Hull - Glasgow (5.-16.7.2015)

Details mit Geschwindigkeiten, Höhenmetern etc. als Excel-Tabelle

Tag Datum Start Zwischenstationen Ziel km
1. 5.7.2015 Hull Hornsea Bridlington 64
2. 6.7.2015 Bridlington Scarborough Whitby 78
3. 7.7.2015 Whitby North York Moors Middlesbrough 60
4. 8.7.2015 Middlesbrough Station Town Sunderland 72
5. 9.7.2015 Sunderland Blyth Warkworth 75
6. 10.7.2015 Warkworth
7. 11.7.2015 Warkworth Seahouses Berwick-upon-Tweed 80
8. 12.7.2015 Berwick-upon-Tweed Grenze England/Schottland - Eyemouth Dunbar 53
9. 13.7.2015 Dunbar Haddington - Longniddry Edinburgh 57
10. 14.7.2015 Edinburgh Union Canal Falkirk 52
11. 15.7.2015 Falkirk
12. 16.7.2015 Falkirk Forth & Clyde Canal Glasgow 53
Summe 644

Spiegelung im Union Canal
Union Canal, Schottland


Anschluss Tour 71: Ostende - Hull (563 km) Aug. 2014

Anschluss Tour 41: Irland & Nordirland (1025 km) Juni/Juli 2008

Anschluss Tour 25: Nordsee: Brest - End to End - Mainz (4455 km) Aug./Sept. 2004


Nächste Tour: Rheinhessen - Donnersberg (300 km) Aug./Sept. 2015

Vorherige Tour: Mainz - Emmerich (416 km) Mai 2015


Home: Touren Bikes Karte Suche & Kontakt

Tour 82: Karibik: Barbados - Haiti (902 km) 2016
Karibik 2016
Chris Tour 91: Jerusalem - Dan - Eilat (1165 km) 2017
Negev 2017
on the Tour 96: Karibik II: Havanna - Miami (1560 km) 2018
Kuba 2018
Bike Tour 97: Kigali - Kampala - Nairobi (1136 km) 2019
Uganda 2019
© Copyright 2000-2024 Christoph Gocke. Alle Rechte vorbehalten.